NRWision
11.10.2018 - 2 Min.
QRCode

Meine Meinung: Wirtschaft in NRW wichtiger als Umweltschutz?

Aktueller Kommentar aus der NRWision-Programmredaktion

  • Kommentar
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/meine-meinung-wirtschaft-in-nrw-wichtiger-als-umweltschutz-181011/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Der NRW-Landtag diskutiert heftig über das Thema Braunkohleausstieg. Dabei geht es auch um die wirtschaftlichen Interessen des Landes. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart warnt vor einem zu frühen Ausstieg aus der Braunkohle. Auch bei den Themen Windenergie und Dieselfahrverbot scheint die aktuelle Landesregierung eher konservativ eingestellt zu sein. Nathan Niedermeier aus der Redaktion von NRWision sagt in seinem Kommentar, was er von der aktuellen Umweltpolitik in NRW hält. Wie stehst Du zu dem Thema? Schreib uns Deine Meinung in die Kommentare unter diesem Video!

Deine Meinung
Macht die NRW-Landesregierung genug für den Umweltschutz?
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen:
Deine Meinung wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Deine Meinung wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrate uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.
Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

nein
Hans
am 15. Dezember 2018 um 17:12 Uhr
Liebe Kinder, Enkel, Urenkel, Ururenkel und eventuell nachfolgende Generationen, hiermit entschuldige ich mich bei Euch für alle, die die Erderwärmung und damit den bereits eingeleiteten Untergang unserer Erde belächeln, kleinreden und besseren Wissens verläugnen um Macht, Profit und einen sehr guten Start auf einem anderen (noch nicht verdorbenen Planeten) zu erhalten. Ich habe viele Erdendzeitfilme gesehen und was dort gezeigt wird, wird geschehen. Ich verweise nur auf die Filme von Jules Verne, die damals von vielen oder allen belächelt wurden. Heute sind sie Wirklichkeit. Auch andere Utopische Filme von vor einigen Jahren sind heute Wirklichkeit.
Die heute abschmelzenden Pole werden natürlich den Meeresspiegel anheben und damit das Festland verkleinern. Stürme, Hitzewellen, Dürre, übermäßige Niederschläge in form von Wasser und Schnee/Hagel verwüsten heute und werden in Zukunft blühende Landstriche verwüsten und unbewohnbar machen. Ich bin kein Gläubiger, aber dass mit den gesunden Menschen, die unter eine Eiche passen wird immer wahrscheinlicher. Die Strahlung, die durch die zerstörte Ozonschicht die Menschen zu Unmenschen verwandelt wird fast alles Leben zerstören. Und die übriggebliebenen "Zombis" werden sich selbst und die restlichen Gesunden zerstören.
Meiner Meinung nach ist der Untergang unserer Erde eingeläutet und kann nicht rückgängig gemacht werden. Falls es eine Zukunft geben sollte, dann für Wenige auf einem anderen Planeten.
Nochmals bitte ich um Entschuldigung!
ja
C.
am 18. Oktober 2018 um 14:23 Uhr
Der Kohleausstieg ist bereits klar definiert.
nein
Magda
am 13. Oktober 2018 um 14:07 Uhr
Dass Lobbyismus so intransparente ist, lässt mich dubiose Seilschaften und egoistische Motivation von Politiker*innen vermuten.
nein
Clara
am 12. Oktober 2018 um 13:40 Uhr
Dass nur eine Klage des BUND, nicht aber das Engagement von 50,000 Menschen, die eigentlich von der Landesregierung repräsentiert werden sollten, die Rodung des Hambacher Walds vorerst verhindern konnte, zeigt, dass die Regierung zuerst hinter den Interessen von Konzernen und erst dann hinter denen der Bevölkerung und der Umwelt steht.