Marienberg auf Sendung: Gesellschaftliche Regeln, "Schnelle Nothilfe e.V." Neuss, Navid Kermani
Schulradio vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
Regeln geben der Gesellschaft Struktur. Aber auch rauschhafte Erfahrungen sind wichtig, um kurzzeitig auszubrechen. Die Reporterinnen der Radio-AG am Gymnasium Marienberg in Neuss sprechen mit Mitschülerinnen darüber, was Rausch für sie bedeutet. Auf dem Philosophiefestival "Phil.Cologne 2022" interviewen die Reporterinnen Kulturphilosophin Melanie Reichert. Sie erklärt, warum Rausch und Regeln so wichtig sind. Besonders seit der Corona-Pandemie wollen wir die Welt sicherer machen. Doch mehr Regeln führen auch zu mehr Sehnsucht. Darüber hinaus sind die Reporterinnen Lotta, Johanna und Lena bei der "Schnellen Nothilfe Neuss e.V." zu Gast. Der Verein sammelt Sachspenden für Geflüchtete aus der Ukraine und organisiert Hilfstransporte ins Kriegsgebiet. Außerdem: Der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani liest in der Stadtbibliothek Neuss aus seinem neuen Buch "Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen".
Infos: Gymnasium Marienberg Neuss
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
Radio-AG aus Neuss
Das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss hat eine Radio-AG. Rund 20 Schülerinnen produzieren eigene Sendungen, darunter das Magazin "Marienberg auf Sendung", das im Bürgerfunk bei NE-WS 89.4 zu hören ist. Produktionen vom Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg in Neuss findest Du hier in der Mediathek von NRWision.
