Marienberg auf Sendung: Dein ökologischer Fußabdruck zählt
Beitrag vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
Der ökologische Fußabdruck ist der Ressourcenverbrauch eines Menschen in Hektar. Die Schülerinnen Lotta und Carlotta vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss finden heraus, dass ihr ökologischer Fußabdruck zu groß ist. Deshalb versuchen sie, einen Monat lang nachhaltiger zu leben. Dafür stellen sie unter anderem ihre Ernährung um und essen weniger Fleisch. Roland Kehl vom "Urban Gardening" in Neuss erzählt zudem, wie "Gärtnern in der Stadt" funktioniert. Bei dem Projekt gibt die Stadt öffentliche Grünflächen als Gemüsebeete frei. Phillip Bendix vom "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie" erklärt auch, was den Klimawandel wirklich stoppen würde. Ob das Experiment der Schülerinnen gelingt?
Infos: Gymnasium Marienberg Neuss
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
Radio-AG aus Neuss
Das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss hat eine Radio-AG. Rund 20 Schülerinnen produzieren eigene Sendungen, darunter das Magazin "Marienberg auf Sendung", das im Bürgerfunk bei NE-WS 89.4 zu hören ist. Produktionen vom Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg in Neuss findest Du hier in der Mediathek von NRWision.
