Marienberg auf Sendung: Chancengleichheit und Gerechtigkeit
Schulradio vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg in Neuss
Die Schülerinnen der Radio-AG vom Erzbischöflichen Gymnasium Marienberg haben sich mit den Themen Chancengleichheit und Gleichberechtigung beschäftigt. Unter anderem haben sich die Moderatorinnen Carlotta und Vivien mit "ChatGPT" unterhalten. "ChatGPT" ist ein KI-gesteuerter "Chatbot", der menschenähnliche Antworten generiert. Mit künstlicher Intelligenz (KI) kennt sich auch Prof. Andreas Büsch aus. Er lehrt Medienpädagogik an der Katholischen Hochschule Mainz. Prof. Andreas Büsch erläutert seine Sicht auf das Thema. Zudem benennt er, welche Sorgen um KI unbegründet und welche relevant sind. Außerdem geht es im Magazin "Marienberg auf Sendung" um die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Die Reporterinnen Antonia, Emilia und Joline haben sich in der Innenstadt von Neuss umgehört. Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt steht fest: Bei der Gleichberechtigung ist noch viel Luft nach oben. Vor allem in der Berufswelt und beim Gehalt sind die Unterschiede noch zu groß.
Infos: Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg
Radio-AG aus Neuss
Das Erzbischöfliche Gymnasium Marienberg in Neuss hat eine Radio-AG. Rund 20 Schülerinnen produzieren eigene Sendungen, darunter das Magazin "Marienberg auf Sendung", das im Bürgerfunk bei NE-WS 89.4 zu hören ist. Produktionen vom Erzbischöfliches Gymnasium Marienberg in Neuss findest Du hier in der Mediathek von NRWision.
