Lokalreport: Long-Covid - Langzeitfolgen einer Corona-Infektion
Lokalmagazin aus dem Lokalstudio Kreuztal
Mit Long-Covid meint man die Spät- und Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Ärzt*innen sprechen von Long-Covid, wenn vier Wochen nach der Erkrankung immer noch Symptome bestehen. Astrid Bannert-Cybulski hat in ihrem Berufsalltag oft mit Long-Covid-Patient*innen zu tun. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie. Sie arbeitet in einer Hausarztpraxis in Kreuztal-Kredenbach. Im Magazin "Lokalreport" klärt Astrid Bannert-Cybulski über die Krankheit auf. Die Patient*innen klagen über Riech- und Schmeckstörungen, extreme Müdigkeit und akute Atemnot. Auch Depressionen sind keine Seltenheit. Von Astrid Bannert-Cybulski erfahren die Moderator*innen Ulla Schreiber und Jens Schwarz auch, wie man Long-Covid behandeln kann. Außerdem: Physiotherapeutin Franka Schreiber aus Kreuztal berichtet von Therapien für Long-Covid-Patient*innen. Sie rät den Betroffenen: Gebt eurem Körper Zeit zur Heilung und findet einen liebevollen Umgang mit euch selbst.
Infos: Lokalstudio Kreuztal
Lokalstudio Kreuztal
Bürgerfunk bei Radio Siegen
Das Lokalstudio Kreuztal ist mit der Radiosendung "Lokalreport" in der Mediathek von NRWision vertreten. Das Lokalmagazin wird von Ulla Schreiber und Jens Schwarz produziert und berichtet über Themen, Menschen und Geschichten aus der Region Siegen-Wittgenstein. Die Sendungen vom Lokalstudio Kreuztal sind im Bürgerfunk bei Radio Siegen zu hören.
Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.