Logbuch: Seminar über Meinungsfreiheit mit Thilo Sarrazin und AfD-Politiker Marc Jongen
Beitrag von Radius 92.1, dem Campusradio an der Uni Siegen
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/logbuch-seminar-ueber-meinungsfreiheit-mit-thilo-sarrazin-und-afd-politiker-marc-jongen-181030/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
An der Universität Siegen wird heftig diskutiert: Professor Dieter Schönecker lädt den ehemaligen Politiker Thilo Sarrazin und AfD-Politiker Marc Jongen als Redner in sein Seminar über Meinungsfreiheit ein. Im Dezember 2018 und Januar 2019 sollen sie mit den Studierenden über Meinungsfreiheit diskutieren. Wie sich der Professor das Seminar vorstellt und wie die Universität sowie die Studierenden reagieren, gibt es im "Logbuch" von Radius 92,1 zu hören.
Kommentare:
mehr davon
12.06.2019 - 4 Min.4 Min.Logbuch: StuPa-Sitzung der Uni Siegen vom 5. Juni 2019
Beitrag von Radius 92.1, dem Campusradio an der Universität Siegen
- Bericht
28.05.2019 - 6 Min.6 Min.Logbuch: Sitzung des Studierendenparlaments
Beitrag von Radius 92.1 - dem Campusradio an der Uni Siegen
- Bericht
mehr aus
Siegen27.06.2022 - 57 Min.57 Min.Z.E.U.G.S.: Radius Lounge - Lesung, Neuer Skandal um Fynn Kliemann, Geschichte in Online-Spielen
Wochenrückblick von Radius 92.1 - dem Campusradio an der Uni Siegen
- Magazin
20.06.2022 - 64 Min.64 Min.Z.E.U.G.S.: Vorträge in der "Radius Lounge", Events in Siegen, "Barbie"-Realverfilmung
Wochenrückblick von Radius 92.1 - dem Campusradio an der Uni Siegen
- Magazin
mehr zum Thema
Campus30.06.2022 - 23 Min.23 Min.Nahaufnahme: Urban Air Mobility – Fiktion oder Realität?
Reportage der TV-Lehrredaktion "KURT" an der Technischen Universität Dortmund
- Reportage
30.06.2022 - 50 Min.50 Min.FLUX: Hortulus Werdinensis, Exkursion nach Paris
Magazin der TV-Lehrredaktion an der Folkwang Universität der Künste
- Magazin
Ja, weil nur Diskussionen mit Andersdenkenden wrksam Filterblasen verringern können.