Literatur Pur: "Das achte Leben (Für Brilka)" - Roman von Nino Haratischwili
Literatur-Magazin der Radiowerkstatt Wehe / VHS Lübbecker Land in Espelkamp
"Direkter Zugang zum Strand" ist der Debüt-Roman von Jean-Philippe Blondel. Der Roman erzählt die Geschichte von verschiedenen Figuren und ihren Beziehungen. Hauptschauplatz ist dabei immer der Strand. "Literatur Pur"-Moderator Hans Brink erzählt, wieso der Ort gut zur Geschichte passt. Zu Gast in der Sendung mit den Moderatorinnen Sabine Berges, Carola Peitsmeyer und Claudia Kleine-Niermann ist außerdem Daniela Beihl aus Espelkamp. Sie ist stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP und Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Espelkamp. Ihre Buchempfehlung ist "Das achte Leben (Für Brilka)" von Nino Haratischwili. Im Roman geht's um eine Familie aus Georgien. Die Autorin erzählt ihre Geschichte über fünf Generationen. Daniela Beihl verrät, wieso sie den 2014 erschienen Roman aktueller denn je findet. Carola Peitsmeyer stellt in ihrer Rubrik "Carolas Buchempfehlungen" lesenswerte Neuerscheinungen vor. Neue Kinderbuchempfehlungen gibt Claudia Kleine-Niermann. Das "Literarische Trio" Sabine Berges, Carola Peitsmeyer und Claudia Kleine-Niermann diskutiert engagiert über "Eine Frage der Chemie" von Bonnie Garmus. Neues aus dem Literaturbetrieb, Veranstaltungstipps und verschiedene Musiktitel runden das Programm ab. Für Regie und Technik ist Reinhard Schumacher verantwortlich.
Infos: Radiowerkstatt Wehe
VHS Lübbecker Land
Radiowerkstatt für Bürgerfunk bei Radio Westfalica
Die Volkshochschule Lübbecker Land betreibt die "Radiowerkstatt Wehe" in Espelkamp. Hier können Bürger ihre eigenen Radiosendungen produzieren. Die Sendungen und Beiträge der VHS Lübbecker Land sind im Bürgerfunk bei Radio Westfalica sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
