Poledance ist häufig mit Vorurteilen verbunden. Viele Menschen sexualisieren das Tanzen an der Stange. Dabei ist Poledance offiziell als Sportart anerkannt. Sarah Mues macht Poledance im Tanzstudio "VI-Dance" in Dortmund. Sie verrät, was sie an dem Sport mag und worauf es beim Poledance ankommt. Außerdem geht's in "KURT - Das Magazin" um Foodsharing. Etwa 11 Millionen Tonnen an Lebensmitteln werfen die Menschen in Deutschland Jahr für Jahr weg. Die Foodsharing-Bewegung geht gegen Lebensmittelverschwendung vor. Die Aktivist*innen sammeln weggeworfene, noch frische Lebensmittel ein und verteilen sie kostenlos weiter. Helena Branta ist Teil der Foodsharing-Bewegung. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit. Und: Das Videoportal "TikTok" wird für Musiker*innen und Künstler*innen immer wichtiger. Virale Hits versprechen hier schnellen Erfolg. Doch reicht ein "TikTok"-Hit wirklich für den ganz großen Durchbruch?