KURT - Das Magazin: Gentechnik
Magazin der Lehrredaktion an der Technischen Universität Dortmund
Gentechnik greift in die menschliche DNA ein und verändert sie. Doch was genau ist Gentechnik überhaupt? Kann Gentechnik wirklich unser Leben verändern? Diese und weitere Fragen beantwortet die "KURT"-Redaktion. Auf vielen Lebensmitteln im Supermarkt ist zum Beispiel das Logo "Ohne Gentechnik" zu sehen. "KURT"-Reporterin Anika Fischer erzählt, was es mit dem Logo auf sich hat. Prof. Andreas Weber ist Biochemiker an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er findet: Man klebt das Logo oft nur auf "Billigprodukte", um sie grüner aussehen zu lassen. In "KURT - Das Magazin" geht's außerdem ums Altern. Milos Filipovic ist Gründer des Projekts "Sulfaging". Sein Ziel: Er möchte ältere Menschen gesünder altern lassen. Im Gespräch mit der "KURT"-Redaktion verrät er, welche Rolle die Gentechnik dabei spielt. Doch wie denken die Menschen in Dortmund über das Projekt? Die "KURT"-Reporter*innen fragen nach. Ein weiteres Thema ist Gentechnik in der Landwirtschaft.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
