Küerwiärks: Met App un Rap!
Plattdeutscher Podcast der Niederdeutschen Bühne Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
In der dritten Folge geht das Team von "Küerwiärks" der Frage nach, ob und wie man die plattdeutsche Sprache heute noch erlernen kann. In diesem Zusammenhang sind die "Platt-Detektive Münster" auf die Sprach-Lern-App "PlattinO-Münsterland" gestoßen. Dazu spricht Moderatorin Dorothee Terfrüchte gemeinsam mit Matthias Dierker, Mitglied der "Niederdeutschen Bühne Münster" (NDB), und Helmut Spiekermann vom Institut für Niederdeutsche Sprache an der Uni Münster über Hintergründe und Zielsetzung. Eine weitere "analoge" Möglichkeit des Spracherwerbs insbesondere für Kinder und Jugendliche wird vorgestellt von Anne Fink, Lehrerin an der Gesamtschule Warendorf und Mitglied im "Bunnsraat för Nedderdüütsch" sowie von Elisabeth Georges, Mitglied und ehemalige Vorsitzende der NDB, die Schüler*innen in einer Platt-AG in der Schule und privat die Sprache näherbringen. Ihre Erfahrungen und Ergebnisse und auch die besonderen Herausforderungen in NRW stellen sie in der Sendung vor.
Infos: Niederdeutsche Bühne Münster
Niederdeutsche Bühne Münster (NDB)
Videos und Audio-Beiträge von der Niederdeutschen Bühne Münster
Die Niederdeutsche Bühne Münster (NDB) am Theater Münster engagiert sich in vielfältiger Weise dafür, die niederdeutsche Sprache lebendig zu halten. Dazu gehören Bühnenstücke am Theater, Lesungen an unterschiedlichen Orten, der Podcast "Küerwiärks" und die Radiosendung "Theaterquaterie", in der aktuelle Bühnenproduktionen besprochen werden. Produziert werden die Sendungen beim medienforum münster e. V. Zu hören sind die Produktionen hier in der Mediathek von NRWision.

Si hiärtlik dankt för diene Arbaid.