Krefelder Kulturcocktail: Musik-Abend "Die Lieder eines armen Mädchens", Krefelder Seidenstraße

Kulturmagazin von radio FREIraum21 in Krefeld

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März haben die Akkordeon-Spielerin Maria Arians-Kronenberg und Sängerin Karin Mast gemeinsam im Krefelder "Südbahnhof" die "Lieder eines armen Mädchens" aufgeführt. Der Liederzyklus des Komponisten Friedrich Hollaender stammt ursprünglich aus den 1920er-Jahren. Im Gespräch mit Reporterin Gabriele Kremer verraten die beiden Künstlerinnen, warum sie sich dabei für eine besondere Vortragsart entschieden haben. Außerdem: Die Krefelder Künstlerin Julia Timmer hat gemeinsam mit 50 Mitstreiter*innen ein gemeinsames "soziales Kunstobjekt" geschaffen. Was sich hinter dem Projekt "Krefelder Seidenstraße" verbirgt, erzählt Julia Timmer im Interview. Und: Künstlerin Corina Gertz aus Düsseldorf präsentiert mit "Zwiegespräche" eine ungewöhnliche Fotoausstellung im Deutschen Textilmuseum Krefeld. Darin geht eine Auswahl ihrer Porträt-Fotografien mit Textilobjekten aus dem Museum eine Verbindung ein.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/krefelder-kulturcocktail-musik-abend-die-lieder-eines-armen-maedchens-krefelder-seidenstrasse-250320/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Werkhaus e. V.

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.