Jahresrückblick 2020
Beitrag aus Bielefeld - produziert von Kanal 21
"Kanal 21" blickt auf 2020 zurück - ein Jahr voller Veränderungen. Im März besuchte "Kanal 21" den Ringlokschuppen und das Freibad Schröttinghausen. Das Team sprach mit den Betreibern über deren Situation im ersten Lockdown. Die Stiftung "Solidarität" organisiert seitdem eine Corona-Hilfe. Projektleiterin Jutta Geisler erzählt anschließend im Interview den Moderatoren, wie diese Nachbarschaftshilfe funktioniert. Außerdem: "Kanal 21" stellte seine Interviews auf Videoschalten um und zeigt Ausschnitte davon. Die Veranstaltungsbranche ist durch die Corona-Pandemie besonders betroffen. Deshalb sind Live-Übertragungen sehr beliebt. Von Poetry-Slam zu Kammer- und Open-Air-Konzerten bis zur Wahl des Oberbürgermeisters: Die Bandbreite der Veranstaltungen war groß. Zum Schluss spricht "Kanal 21" über das Projekt "Kulturcookies", das der Künstler- und Eventszene hilft.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
