"In 18 Morden um die Welt" und "In 80 Tagen um die Welt" - Buch-Vergleich
Beitrag von Sascha Tanski aus Mönchengladbach
"In 18 Morden um die Welt" ist eine Sammlung von kriminellen Kurzgeschichten. Zwanzig Autorinnen der "Mörderischen Schwestern e.V." berichten von Tatorten auf der ganzen Welt. Ein Kurz-Krimi handelt zum Beispiel vom sogenannten "Ravenmaster". Er kümmert sich um die Raben im Tower of London. Sarah fährt mit einem Katamaran durch die Inseln von Indonesien. Die Geschichten spielen aber auch in Äthiopien und Ghana in Afrika sowie in Brasilien und Peru in Südamerika. Der Titel "In 18 Morden um die Welt" erinnert an den Klassiker "In 80 Tagen um die Welt". Der französische Autor Jules Verne hat den Roman schon 1873 veröffentlicht. Buchbloggerin Ulla Leuwer aus Düsseldorf vergleicht die beiden Werke. Sie findet: In beiden Büchern lernt man viel über Länder und Kulturen auf der ganzen Welt. Das Besondere bei "In 18 Morden um die Welt": Die Krimi-Sammlung endet mit einem Gedicht.
Infos: Sascha Tanski
Sascha Tanski
Journalist und Radiomacher aus Mönchengladbach
Sascha Tanski aus Mönchengladbach ist Journalist und Radiomacher. Er produziert und moderiert seine eigene Radiosendungen und berichtet über Themen, Menschen und Geschichten aus Mönchengladbach und der Region. Zu hören sind die Beiträge von Sascha Tanski in der Mediathek von NRWision.
