NRWision
16.04.2019 - 54 Min.
QRCode

Hört Hört: Zeitumstellung, Ostern, Champagner aus Gütersloh

Radiosendung der AWO Gütersloh

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/hoert-hoert-zeitumstellung-ostern-champagner-aus-guetersloh-190416/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Die Abschaffung der Zeitumstellung ist im März 2019 im EU-Parlament beschlossen worden. Birgit Reichelt von "Hört Hört" kommentiert die Debatte um die Sommer- und Winterzeit: Sie erzählt, wieso die Sommerzeit für sie als Rentnerin kein Problem darstellt und welche Eselsbrücke sie für die Zeitumstellung hat. Ein weiteres Thema in der Sendung ist Ostern. Ingeborg Stubenrauch erklärt, woher der Osterhase und andere Festtagsbräuche stammen. Edmund Ruhenstroth erzählt außerdem, wieso der französische Champagner von "Heidsieck", den schon Marie Antoinette kostete, eigentlich aus Gütersloh stammt.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.