Die meisten Kinder und Jugendlichen bewegen sich so wenig. Dies geht aus der Längsschnittstudie vom "Motorik-Modul" (MoMo) hervor. Das ist ein gemeinsames Projekt vom Karlsruher Institut für Technologie und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut (RKI). Claudia Niessner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft in Karlsruhe. Im Gespräch mit Moderator Mattéo Girard erzählt sie, warum Sport so wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit ist. Außerdem: Im Lokalmagazin "Hier und Jetzt" präsentiert Moderatorin Joana Kolonko verschiedene Sportübungen für den Alltag. Mit Dehnübungen und Yoga kann man zum Beispiel die Muskeln entspannen, berichtet Joana Kolonko. Mit Cardio-Training wie beim Joggen, Schwimmen und Radfahren kann man dagegen die körperliche Ausdauer verbessern.