Der Kirchenkampf in der evangelischen Kirche war eine Auseinandersetzung in der Zeit des Nationalsozialismus. Die "Deutschen Christen" standen der "Bekennenden Kirche" gegenüber. Während die "Deutschen Christen" der NS-Ideologie nahestanden, wehrte sich die "Bekennende Kirche" gegen eine Gleichschaltung der Lehre. Ursula Herborn blickt auf den Kirchenkampf in der Gemeinde ihrer Mutter Caroline Thünken zurück. In der Podcast-Reihe "Heimat - Made in Duisburg" liest Ursula Herborn aus dem Tagebuch ihrer Mutter vor. Darin berichtet Caroline Thünken vom Kirchenkampf in Duisburg-Hüttenheim. Anfangs konnte sich die Mutter für die "Deutschen Christen" und den Nationalsozialismus begeistern. Mit Pastor Dr. Heinrichs setzte vor Ort ein Umdenken ein.