Wegen der Corona-Pandemie kann Karneval nicht wie üblich gefeiert werden. Vor dreißig Jahren führte der Zweite Golfkrieg zu einer ähnlichen Situation. Karnevalist Heinrich Wullhorst blickt im Podcast "Heimat - Made in Duisburg" auf die Session 90/91 zurück. Im Podcast erzählt er von der Zeit, in der viele Karnevalisten sich gegen das Feiern entschieden. Diese Augenblicke haben seine Sicht auf Karneval geprägt. Für den ehemaligen Büttenredner ist Karneval auch ein Fest, das Zeit für die stillen Momente hat. Heinrich Wullhorst weiß, dass Karneval die Menschen vereint. Er hofft, dass die Jecken in der Session 21/22 wieder gemeinsam feiern können.