GOCH.TV: Heimatfront in Goch, Kriegsgräberpflege
Lokale Berichte aus Goch und Umgebung
Goch wurde im Ersten und Zweiten Weltkrieg schwer getroffen. Bei einer Bombardierung im Februar 1945 starben 200 Menschen. Das Team von "GOCH.TV" dokumentiert einige Gedenkveranstaltungen an den Ersten und Zweiten Weltkrieg in und um Goch. Los geht's mit einer Ausstellung im Steintor 2015. Der "Heimatverein Goch e.V." und das "Stadtarchiv Goch" widmeten sich der Heimatfront in Goch während des Ersten Weltkriegs. Dabei gingen sie auch auf die Mobilmachung in der Bevölkerung ein. Auch die Gedenkfeier am Britischen Ehrenfriedhof im Klever Reichswald 2015 begleitet das Team von "GOCH.TV". Theodor Brauer, Bürgermeister von Kleve, hielt eine Rede über den Vormarsch der alliierten Truppen in der "Euregio Rhein/Waal". Eine weitere Gedenkaktion kommt von Kindern und Jugendlichen aus Goch: Auf dem Friedhof von Goch reinigten sie 2014 Grabplatten von mehr als 100 Kriegsgräbern.
Infos: GOCH.TV
Heimatverein Goch e.V.
Stadtfernsehen aus Goch
Der Heimatverein Goch e.V. beheimatet die Redaktion von GOCH.TV. Das Stadtfernsehen zeigt Filme, Dokumentationen und Berichte über Themen, Menschen und Ereignisse in der Stadt. Die Beiträge vom Heimatverein Goch sind in der Mediathek von NRWision und im TV-Lernsender zu sehen.
