Gezeichnet, verfolgt, vergessen? - Spuren der NS-Zeit in Münster, Stolpersteine
Beitrag von der Volkshochschule Münster
Bewohner*innen von Heilanstalten, Sinti, Roma und Menschen mit einer linken politischen Einstellung - auch diese Gruppen litten unter den Nationalsozialisten. In der Reihe "Gezeichnet, verfolgt, vergessen?" geht es um eben diese Menschen. Workshop-Teilnehmer*innen der VHS Münster stellen darin Biografien von Menschen vor, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden und dadurch gestorben sind. Der Verein "Spuren finden" aus Münster hat sie dabei unterstützt. In dieser Folge geht es unter anderem um die bewegten Leben von Irmgard Heiss, Luzia Santi und Arnold Münster.
Infos: VHS Münster
VHS Münster
Radiowerkstatt für Bürgerfunk bei Antenne Münster
Die Volkshochschule Münster betreibt eine Radiowerkstatt. Hier können Bürger ihre eigenen Radiosendungen produzieren. Die Sendungen und Beiträge der VHS Münster sind im Bürgerfunk bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
