Gezeichnet, verfolgt, vergessen? - Spuren der NS-Zeit in Münster

Beitrag von der Volkshochschule Münster

Rassismus, Antisemitismus, Hass auf "Asoziale" - die Nationalsozialisten haben Menschen aus verschiedenen Gründen verfolgt und getötet. Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar hat die Volkshochschule (VHS) Münster eine Radiosendung produziert. Das Ziel der Redaktion: Den Opfern der NS-Justiz ein Gesicht geben. Es geht unter anderem um sogenannte "gefallene Mädchen", Sinti und Roma sowie homosexuelle Opfer. Die Moderator*innen Judith Heßing und Martin Degener sprechen außerdem über die "Erinnerungskultur". Wie soll die deutsche Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit umgehen? Wie können Menschen die Verbrechen der NS-Zeit richtig aufdecken?

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/gezeichnet-verfolgt-vergessen-spuren-der-ns-zeit-in-muenster-220202/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: VHS Münster

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.