Frauensachen: Hexenverfolgung - Macht, Mythen und Misogynie
Podcast über spannende Frauen der Geschichte - produziert von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
Im Europa der Frühen Neuzeit wurden schätzungsweise 50.000 Menschen der Hexerei beschuldigt und hingerichtet – überwiegend Frauen. Man glaubte, die Frauen seien einen Pakt mit dem Teufel eingegangen. In regelrechten Hetzjagden um vermeintliche Hexen konnte so gut wie jeder verdächtigt werden. Wer einmal der Hexerei angeklagt wurde, hatte kaum eine Chance. Die angeblichen Hexen wurden brutal gefoltert, bis sie ihre Tat gestanden und überwiegend auf dem Scheiterhaufen bei lebendigem Leib verbrannt. Wieso wurden vor allem Frauen mit dem Teufel in Verbindung gebracht und der Hexerei beschuldigt? Was löste die massenhafte Hetzjagd gegen sie aus? Und welche Rolle spielte Frauenfeindlichkeit in der Bevölkerung und im christlichen Glauben dabei? Diese Fragen stellen sich Vanessa Meurer und Mara Odparlik in dieser Folge von "Frauensachen".