Frauensachen: Emilie Schindler - Menschlichkeit im Widerstand
Podcast über spannende Frauen der Geschichte - produziert von eldoradio*, dem Campusradio an der TU Dortmund
In den Jahren des Dritten Reiches wurden jüdische Menschen in Europa und Deutschland systematisch von den Nationalsozialisten diskriminiert, verfolgt und ermordet. Nur wenige hatten in dieser Zeit den Mut, sich für Jüdinnen und Juden einzusetzen. Emilie Schindler aber machte genau das. Gemeinsam mit ihrem Mann Oskar Schindler rettete sie insgesamt 1.200 jüdische Menschen vor dem Tod. Der Film "Schindlers Liste" von Regisseur Steven Spielberg machte Oskar Schindler anschließend weltberühmt. Emilies Beitrag wurde jedoch kaum gewürdigt und sie geriet in Vergessenheit. Dabei riskierte auch sie ihr Leben, um das der Jüdinnen und Juden besser zu machen. Aus diesem Grund würdigen die Moderatorinnen Judith Odenthal und Esther Burmann im Podcast "Frauensachen" das Leben und die Lebensgeschichte von Emilie Schindler. Sie erklären, wie es Emilie Schindler in einer schwierigen Zeit mit viel Menschlichkeit schaffte, so viele Jüdinnen und Juden zu retten.