Frage der Woche: Tempo 50 auf dem Ostwestfalendamm
Aktuelle Straßenumfragen von Kanal 21 aus Bielefeld
Aktuell gilt ein Tempo-50-Limit auf dem Ostwestfalendamm in Bielefeld. Können sich die Bielefelder*innen so ein Tempolimit auch in Zukunft vorstellen? Die Meinungen dazu sind sehr verschieden. Einige finden das Tempolimit überflüssig, weil der Ostwestfalendamm eine groß ausgebaute Straße ist. Mit der Geschwindigkeitsbegrenzung könnte es außerdem mehr Staus geben. Andere Befragte finden die Idee aber super. Ein Tempo-50-Limit würde weniger Lärm für die Anwohner*innen bedeuten. Auch für die Umwelt am Ostwestfalendamm wäre ein Tempolimit besser, finden einige Bielefelder*innen.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".

Wenn es denn sein muss, dann mindestens 80km/h
Anwohner die sich jetzt beschweren wussten vorher das die Geräuschkulisse etwas mehr ist als auf dem Land! Dagegen gibt es entsprechende Verglasung.
Viele Gegner dieser Idee erwähnen wiederholt, man müsse dort ja nicht wohnen, man sei selbst schuld wenn man dort lebt & Eigentum besitzt.
Teilweise hört man, man zieht doch nicht Richtung Pripyat/Tschernobyl und beschwert sich dann über die Strahlung…..
Das ist jedoch nicht ganz korrekt, denn wenn Du in Pripyat vor 1986 bereits gekauft & gewohnt hast - Würdest Du Dich beschweren ja
Vor 20-30-40 jahren, als sehr viele Eigentum kauften, und dort gebaut wurde, war noch ein ganz anderer Verkehr. Ihr erinnert euch noch an die recht leeren Strassen wo mal ne Citroen Ente, mal nen Golf, Opel, Polo oder Mercedes Taxi kam oder
Viele Häuser sind im Laufe 1900 gebaut/gekauft worden….seit den 60ern hat sich die Menschheit verdoppelt und es fuhren hier sicherlich bis -> 2000 noch keine AMG, BMW, Audi, Benz, Challenger, Camaro, Mustang Beschränkte mit IQ-Schlussverkauf auf und ab, welche die Pisa Studie extra schon nicht mitberechnet hat.
Man hörte mal LKWs welche mal über Gullis fuhren, mal ein Motorrad und Ich wohnte seit 1986 bereits beim Botanischen Garten 300m Luftlinie vom Ossi weg.
Die Akustik hat ja extrem zugenommen in den letzten 15 jahren.
Wann wurden denn bitte all die Häuser gebaut & gekauft ?
Die Frage beinhaltet das Ergebnis.
Lg
Ps: Nur weil man dann 1 Minute schneller am Ziel ist, bloss nichts ändern ? ……
Die Menschen die jetzt dort wohnen sind zum Großteil dort hin gezogen als der OWD schon gebaut war und wussten somit worauf sie sich einlassen. Und ich glaube jedem der in die Nähe einer so großen Straße zieht ist bewusst, dass es dort laut werden könnte. Das ist wie als würde ich in ein Haus ziehen, was direkt neben einer Bahnstrecke liegt und mich dann beschweren das da Züge fahren oder die Bahn die Taktung erhöht.
Ich persönlich und auch der Rest meiner Familie hatten nie ein großes Problem mit den Geräuschen des OWD's. Wir haben Schallschutzfenster eingebaut und wenn die zu sind hört man wirklich nichts mehr. Und selbst wenn wir draußen sind nehmen wir die Geräuschkulisse gar nicht mehr war. Es ist einfach eine Sache der Gewöhnung. Ich habe mir als Kind einfach immer vorgestellt, dass das Meeresrauschen ist. Und ja ich bin nach 2000 geboren und habe somit auch meine Kindheit in der Zeit mit deutlich mehr Verkehr da verbracht.
Wir leben nunmal in einer Großstadt und da gehört so etwas dazu. Und ich glaube daran, dass dieses ganze Thema plötzlich so heiß diskutiert wird, sind eher nicht die alteingesessene Schuld, sondern die oberen 10.000 die sich da ne schicke Villa gekauft haben und nun plötzlich mit der Geräuschkulisse nicht klar kommen. Natürlich wäre es schön, wenn man nichts mehr hören würde, aber wie gesagt, wenn man da erstmal ein paar Jahre wohnt nimmt man es eh nicht mehr aktiv war. Dann ist es eher komisch wenn man mal nichts hört.