Frage der Woche: Klonen
Aktuelle Straßenumfragen von Kanal 21 aus Bielefeld
US-Forschern ist es erstmals gelungen, menschliche embryonale Stammzellen aus Hautzellen herzustellen. Durch das Klonen solcher Stammzellen könnten vielleicht auch bald ganze Organe nachgezüchtet werden - ein "Durchbruch" für viele Forscher. Aber was, wenn es nicht bei diesen nachgezüchteten Organen bleibt und früher oder später auch ganze Menschen geklont werden? Sollte man Lebewesen überhaupt klonen dürfen? "Kanal 21"-Moderator Christian Napiorkowski fragt auf der Straße in Bielefeld nach. Die meisten der Befragten sind sich einig: Der Mensch sollte nicht in die Natur eingreifen und "Gott spielen", damit überschreitet er nämlich ganz klar eine Grenze und wiedersetzt sich der Natur. Außerdem ist das Risiko beim Klonen viel zu hoch. Niemand kann einschätzen, welche Folgen ein solcher Eingriff mit sich bringt. Jeder Mensch ist einzigartig und individuell und genau daran sollte auch nichts geändert werden. Passend zum Thema gibt es übrigens eine Doppel-Moderation mit geklontem Moderator.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
