FiCTiv: Sex und Queerness in Spielen
Magazin über Sexualität und Feminismus - produziert von CT das radio, dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
Wie sieht es eigentlich mit Spielen beim Sex aus? Darum dreht sich diese Ausgabe von "FiCTiv". Moderatorin Reemda Hahn präsentiert eine besondere Reportage. Sie handelt von einem Spieleabend, an dem anzügliche Spiele getestet wurden. Dabei ging es vor allem um das Beantworten intimer Fragen. Je besser man die Mitspielenden einschätzen konnte, desto höher war die Gewinnchance. Außerdem: Reporterin Marilena Bach spricht über das Videospiel-Franchise "The Legend of Zelda". Welche Rolle spielt Hauptfigur "Link" als nicht-binäre Figur im Computerspiel? Und: Reporterin Vanessa Heising berichtet über Sex und Queerness in Videospielen. Welche Optionen gibt es mittlerweile für virtuelle Beziehungen? Wie sieht es mit der Repräsentation der LGBTQIA+-Community in Videospielen aus?
Infos: CT das radio
CT das radio
Campusradio der Hochschulen in Bochum
"CT das radio" ist das Campusradio der Hochschulen in Bochum. Die Studierenden berichten über Themen rund um Campus und Uni, aber auch das Studentenleben, angesagte Musik und Events im Ruhrgebiet. "CT das radio" aus Bochum ist mit mehreren Sendungen aus dem Campusradio in der Mediathek von NRWision vertreten.
