FiCTiv: Proteste im Iran, Movember, Liebe in Dating-Shows
Magazin über Sexualität und Feminismus - produziert von CT das radio, dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
Die Proteste im Iran dauern seit dem Tod von Mahsa Amini am 16. September 2022 an. Menschen demonstrieren seitdem gegen das Regime und für Frauenrechte in dem Land. Viele Demonstrantinnen und Demonstranten im Iran sind seitdem Opfer tödlicher Polizeigewalt geworden. Das Lied "Baraye" ist die Hymne dieser Protestbewegung. Musikerin Lisa Wahlandt hat das Stück übersetzt. Im Magazin "FiCTiv" berichtet sie von den bewegenden Reaktionen auf ihre Version "Baraye - Für die Freiheit". Zudem geht's um den "Movember". Im November machen Menschen weltweit auf die Gesundheit von Männern aufmerksam. Der Hintergrund: Männer gehen seltener zum Arzt als Frauen. Dadurch bleiben körperliche und geistige Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen bei Männern häufig unentdeckt. Die Moderatorinnen Reemda Hahn und Charlotte Reinhold berichten über das Ziel hinter der Aktion. Dabei erklären sie auch, woher das Wort "Movember" eigentlich stammt. Und: Wie steht es um die Liebe in Dating-Shows?
Infos: CT das radio
CT das radio
Campusradio der Hochschulen in Bochum
"CT das radio" ist das Campusradio der Hochschulen in Bochum. Die Studierenden berichten über Themen rund um Campus und Uni, aber auch das Studentenleben, angesagte Musik und Events im Ruhrgebiet. "CT das radio" aus Bochum ist mit mehreren Sendungen aus dem Campusradio in der Mediathek von NRWision vertreten.
