FiCTiv: Geschlechterrollen in Film und Fernsehen, Erzieher*innen, Dating und Depressionen
Magazin über Feminismus und Sexualität - produziert von CT das radio, dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
Die Geschlechterrollen in Film und Fernsehen sind meist stereotypisch. Zu häufig geht es um den starken Mann und die schwache Frau, findet "FiCTiv"-Redakteurin Julia Brylka. Sie erzählt, warum diese Darstellung der Geschlechter ein gesellschaftliches Problem ist. Außerdem spricht Anahit Mkrtchyan mit einer angehenden Erzieherin über die Herausforderungen in ihrem Beruf. Und: Redakteurin Elisabet Contento spricht mit dem Psychologen Guido F. Gebauer über Dating und Depressionen.
Infos: CT das radio
CT das radio
Campusradio der Hochschulen in Bochum
"CT das radio" ist das Campusradio der Hochschulen in Bochum. Die Studierenden berichten über Themen rund um Campus und Uni, aber auch das Studentenleben, angesagte Musik und Events im Ruhrgebiet. "CT das radio" aus Bochum ist mit mehreren Sendungen aus dem Campusradio in der Mediathek von NRWision vertreten.
