FiCTiv: Frauen im Kunststudium, Gender-Reveal-Party, Deutschland-Trikot
Magazin über Sexualität und Feminismus - produziert von CT das radio, dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
Ein Studium der Kunstgeschichte nehmen heutzutage vor allem Frauen auf. Dagegen war der Studiengang früher eine reine Männerdomäne. Reporterin Anahit Mkrtchyan geht der Frage nach, warum sich das Geschlechterverhältnis der Kunstgeschichte-Studierenden so stark umgekehrt hat. Zudem geht's um sogenannte Gender-Reveal-Partys. Dabei geben werdende Eltern feierlich das Geschlecht ihres noch ungeborenen Babys bekannt. Reporterin Laura Koch hat eine solche Party im Freundeskreis besucht. Was steckt dahinter? Außerdem: Vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland sorgt das pinke und lila Auswärtstrikot der Mannschaft für Diskussionen. Wie gefällt den Studierenden an der Ruhr-Universität Bochum das neue Trikot? Und: die umstrittene WDR-Umfrage zu Spielern mit Migrationshintergrund in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Infos: CT das radio
CT das radio
Campusradio der Hochschulen in Bochum
"CT das radio" ist das Campusradio der Hochschulen in Bochum. Die Studierenden berichten über Themen rund um Campus und Uni, aber auch das Studentenleben, angesagte Musik und Events im Ruhrgebiet. "CT das radio" aus Bochum ist mit mehreren Sendungen aus dem Campusradio in der Mediathek von NRWision vertreten.
