FiCTiv: Frauen im Kunststudium, Gender-Reveal-Party, Deutschland-Trikot

Magazin über Sexualität und Feminismus - produziert von CT das radio, dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum

Ein Studium der Kunstgeschichte nehmen heutzutage vor allem Frauen auf. Dagegen war der Studiengang früher eine reine Männerdomäne. Reporterin Anahit Mkrtchyan geht der Frage nach, warum sich das Geschlechterverhältnis der Kunstgeschichte-Studierenden so stark umgekehrt hat. Zudem geht's um sogenannte Gender-Reveal-Partys. Dabei geben werdende Eltern feierlich das Geschlecht ihres noch ungeborenen Babys bekannt. Reporterin Laura Koch hat eine solche Party im Freundeskreis besucht. Was steckt dahinter? Außerdem: Vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland sorgt das pinke und lila Auswärtstrikot der Mannschaft für Diskussionen. Wie gefällt den Studierenden an der Ruhr-Universität Bochum das neue Trikot? Und: die umstrittene WDR-Umfrage zu Spielern mit Migrationshintergrund in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/fictiv-frauen-im-kunststudium-gender-reveal-party-deutschland-trikot-240618/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: CT das radio

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.