FiCTiv: Film "The Story of Menstruation", "Gott hassen" von Jenny Hval, Periodenprodukte
Magazin über Sexualität und Feminismus - produziert von CT das radio, dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
Der Film "The Story of Menstruation" ist ein Aufklärungsfilm von "Walt Disney Productions" aus dem Jahr 1946. Er diente dazu, amerikanische Schülerinnen über ihre Periode aufzuklären. Laut "FiCTiv"-Reporterin Charlotte Reinhold sind die meisten Informationen aus dem Film auch heute noch richtig - lediglich die gesellschaftlichen Aspekte hätten sich stark verändert. Außerdem: Reporterin Miriam Brost stellt das Buch "Gott hassen" von Jenny Hval vor. Darin geht es um Gott, Black Metal und Sexismus. Mehr über den Roman "Gott hassen" gibt's im Magazin "FiCTiv". Und: Reporterin Elena Preussner präsentiert eine Glosse über die erste Periode und Periodenprodukte. Reporterin Viviane Bandyk stellt zudem "Mächtig Gezofft" vor. Das ist ein feministischer Stammtisch aus Bochum. Sein Ziel ist, einen Raum zum Austauschen, Streiten und voneinander Lernen zu bietet.
Infos: CT das radio
CT das radio
Campusradio der Hochschulen in Bochum
"CT das radio" ist das Campusradio der Hochschulen in Bochum. Die Studierenden berichten über Themen rund um Campus und Uni, aber auch das Studentenleben, angesagte Musik und Events im Ruhrgebiet. "CT das radio" aus Bochum ist mit mehreren Sendungen aus dem Campusradio in der Mediathek von NRWision vertreten.
