NRWision
16.03.2023 - 15 Min.
QRCode

Fashion Future: Virtuelle Kleidung

Podcast über Mode von futux Podcastproduktion - produziert von Studierenden der AMD Düsseldorf

  • Interview
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/fashion-future-virtuelle-kleidung-230316/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Virtuelle Kleidung ist voll in Mode. Darunter versteht man Outfits, die man am Computer entwirft. Antonia studiert Modedesign an der Akademie Mode & Design (AMD) Düsseldorf. Im Gespräch mit Podcasterin Annalena erzählt sie, was virtuelle Kleidung so besonders macht. Man zieht sie digitalen Models an, sogenannten "Avataren". So können Kund*innen Kleidungsstücke in virtuellen Umkleidekabinen von Online-Shops anprobieren. Außerdem berichtet Antonia von der Entstehung des Trends. Während der Corona-Pandemie mussten viele Bekleidungsgeschäfte schließen, auch Modeshows fielen aus. Virtuelle Kleidung entpuppte sich als gute Alternative.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.