Endspurt: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Podcast über Veränderungen im Alter von Christa Fahrenholz aus Duisburg

Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien zählten zu den Gewinnern der Europawahl 2024 - von der AfD in Deutschland bis hin zum "Rassemblement National" in Frankreich. Aber was bedeuten Rechtsextremismus und Rechtspopulismus eigentlich? Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden politisch rechten Strömungen? Und wieso gelten die "Remigrationspläne" einiger AfD-Politiker*innen als rechtsextrem? Über diese und weitere Fragen rund um rechtsgerichtete Politik spricht Christa Fahrenholz in ihrem Podcast "Endspurt". Dafür beruft sie sich auf das "Schaufenstergespräch" mit Prof. Dr. Andreas Zick in "Salon5", dem Podcast der Jugendredaktion des Recherche-Netzwerks "Correctiv". Prof. Dr. Andreas Zick forscht seit Jahren zu den Themen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/endspurt-rechtsextremismus-und-rechtspopulismus-240619/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.