Einfach Einmalig: Graffiti, Tiny Houses, Sigrun Späte von "DORTMUNDtourismus"
Magazin von angehenden Mediengestaltern am Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund
Graffiti-Künstler*innen sprühen ihre Kunstwerke oft illegal an Hausmauern. Die Stadt Dortmund gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Kunst legal zu verbreiten. Dazu stellt die Stadt den Künstler*innen zum Beispiel eine Betonwand am Robert-Bosch-Berufskolleg zur Verfügung. Lehrer Konstantin Kowalzik findet die Graffitis gut: Die Graffiti-Bilder werten die Stadt auf. Im Magazin "Einfach Einmalig" geht es außerdem um Tiny Houses. Die Tiny-House-Bewegung setzt sich für ein Leben in kleinen Häusern ein. Die Bewohner*innen sollen den Platz in den Tiny Houses so gut wie möglich ausnutzen. Der Umweltschutz spielt dabei eine große Rolle. Bauplaner Gerald Kampert stellt das Modellprojekt "Tiny Village" in Dortmund-Sölde vor. Und: Sigrun Späte von "DORTMUNDtourismus" ist zu Gast bei "Einfach Einmalig". Im Interview verrät sie, was sie an Dortmund einzigartig findet.
Infos: Robert-Bosch-Berufskolleg Dortmund
Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund
Berufsschule für angehende Mediengestalter Bild und Ton
Das Robert-Bosch-Berufskolleg (RBB) in Dortmund ist eine Berufsschule - auch für angehende Mediengestalter Bild und Ton. In Projektwochen produzieren die jungen Film- und Fernsehmacher am RBB eigene TV-Magazine zu unterschiedlichen Themen. Die Sendungen am Robert-Bosch-Berufskolleg entstehen mit Unterstützung von NRWision und sind im TV-Lernsender sowie in unserer Mediathek zu sehen.
