NRWision
02.08.2022 - 54 Min.
QRCode

Easy Listening: Band "Fleur", Yé-Yé-Musik aus den 1960er Jahren

Musiksendung von Ralf Clausen und Uschi Heeke - produziert beim medienforum münster e.V.

  • Talk
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/easy-listening-band-fleur-ye-ye-musik-aus-den-1960er-jahren-220802/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Die niederländische Band "Fleur" macht Musik im Stil des Musik-Genres "Yé-Yé". Darunter versteht man französischen Beat und Pop aus den 1960er-Jahren. Die Band tritt im Jugendzentrum "Gleis 22" in Münster auf. Diesen Auftritt nimmt Moderator Ralf Clausen zum Anlass, die Band vorzustellen. Der Name der Band geht auf die niederländische Sängerin und Musikerin Floor "Fleur" Elman zurück. Ralf Clausen spielt in der Musiksendung "Easy Listening" unter anderem die Lieder "La Tribu Des Trompettes" und "Petite Homme De Papier" von der Gruppe. Außerdem präsentiert er weitere typische Musik aus dem "Yé-Yé"-Genre. Unter anderem spielt er die Lieder "Le Loco-Motion" von Sylvie Vartan, "Que Me Reste t-il" von "Monty" und den Song "Laisse Tomber Les Filles" von der französischen Sängerin France Gall.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Anthony
am 21. August 2022 um 19:38 Uhr
Very enjoyable, Thanks
Ralf Clausen
am 26. Februar 2023 um 14:27 Uhr
Thank you very much, merci beaucoup, danke schön!
Ralf Clausen
am 6. August 2022 um 15:17 Uhr
Infos zu dem in der Sendung angekündigten Konzert gibt es übrigens auf der Homepage des Gleis 22: https://www.gleis22.de/events/fleur-10-8-22/
Ralf Clausen
am 2. August 2022 um 23:23 Uhr
Hier die lange Playlist zur Sendung:

01. France Gall „Made in France“ (1968)
02. Fleur „La Tribu Des Trompettes“ (2020)
03. Sylvie Vartan „Le Loco-motion“ (1962)
04. Sheila „Première surprise-partie“ (1963)
05. Richard Anthony „L'incendie“ (1962)
06. Monty „Que me reste t-il“ (1964)
07. France Gall „Laisse Tomber Les Filles“ (1964)
08. Serge Gainsbourg „Requiem Pour Un Con“ (vom O.S.T. 'Le Pacha', 1968)
09. Fleur „Une Fête De Folie“ (2020)
10. Fleur „Petite Homme De Papier“ (2020)
11. Françoise Hardy „Comment te dire adieu“ (1968)
12. Jaques Dutronc „Mini, Mini, Mini“ (1966)
13. Brigitte Bardot „Harley Davidson“ (1967)
14. Stella „Beatnicks d’occasion“ (1966)
15. Francis Lai et son Orchestre „Marseillaise Générique“ (1968)
16. Serge Gainsbourg & Michel Colombier „Psychastenie (Version 2)“ (1968)
Andreas Fiedler
am 7. November 2022 um 17:01 Uhr
Musik zeugt von gutem Geschmack und Kenntnis der Materie,dazu eine angenehme entspannte Moderation....was will man mehr.bin zwar schon 57 ,aber die Mucke der swinging 60s ist einfach die beste....ye ye.mache selber buergerfunk und freue mich ,wenn mich etwas anspricht,was gar nicht mehr so oft vorkommt...chapeau
Ralf Clausen
am 26. Februar 2023 um 14:30 Uhr
Vielen dank für die Blumen. Ich finde, für die Musik der Swinging Sixties ist man nie zu alt und nie zu jung, weil sie ihre jugendliche Frische nie verliert. Und ich finde immer wieder neues aus jenen Jahren, die so unglaublich produktiv waren.