DO-MU-KU-MA: Kunstprojekt "Brückengeschichten" in Dortmund-Hörde
Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.
Das Kunstprojekt "Brückengeschichten" in Dortmund-Hörde startet in die zweite Phase. Um die Organisation der Veranstaltung kümmern sich der Verein "Hörde International e.V." und Künstlerin Silvia Liebig. Durch gesammelte Töne und Geräusche sollen bei der Aktion Motive für Wandbilder entstehen. Die Premiere der fertigen Soundcollage "Hörde, hier Hörde" findet in der Lutherkirche statt. Bei "Brückengeschichten" können die Besuchenden den Stadtteil Hörde und seine Bewohner*innen kennenlernen. "DO-MU-KU-MA"-Moderator Klaus Lenser spricht in seiner Sendung unter anderem mit Lyriker Thorsten Trelenberg und Musiker Richard Ortmann. Die Künstler sprechen über Geräusche und Töne und welche Bedeutung diese für das Kunstprojekt haben.
Infos: Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Bürgerfunk aus Dortmund - zu hören im Lokalradio Radio 91.2
Der Allgemeine Rundfunkverein Dortmund e.V. steht für Bürgerfunk bei Radio 91.2. Die Macher aus Dortmund produzieren u.a. das Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA". Die Radio-Sendungen sind auch in der Mediathek von NRWision zu hören.
