NRWision
03.08.2021 - 49 Min.
QRCode

DO-MU-KU-MA: Brückengeschichten - Kunstprojekt in Dortmund-Hörde - Teil 2

Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.

  • Bericht
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/do-mu-ku-ma-brueckengeschichten-kunstprojekt-in-dortmund-hoerde-teil-2-210803/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Die "Brückengeschichten" sind ein Kunstprojekt in Dortmund-Hörde. Die Künstlerische Leiterin Silvia Liebig möchte herausfinden, was die Menschen im Stadtteil verbindet. Auch Ilhan Asik von der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Hörde ist an den "Brückengeschichten" beteiligt. Im Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA" erklärt er, warum ihm kultureller Austausch am Herzen liegt. Außerdem berichtet Ilhan Asik von seiner eigenen Geschichte in Dortmund-Hörde: Er hat den Strukturwandel selbst miterlebt. Moderator Klaus Lenser unterhält sich auch mit Enno Pape. Der ausgebildete gestaltungstechnische Assistent und Laienkünstler stammt gebürtig aus Dortmund-Hörde. Er spricht über das "SEHFEST" im Stadtteil - eine Mischung aus Kunstgalerie und Kulturinformationszentrum. Außerdem erklärt Enno Pape, was die "Brückengeschichten" so besonders macht.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.