DO-MU-KU-MA: Brückenfest Hörde International 2022
Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.
Das "Brückenfest Hörde International" geht 2022 in die vierte Runde. An 15 Brücken in Dortmund-Hörde gibt es ein Programm von mehr als 500 Akteur*innen an 100 Ständen. Auf drei Bühnen finden Veranstaltungen rund um Musik, Kultur, Sport, Spiel, Tanz und Literatur statt. Thomas Weyland arbeitet bei der Hörder Stadtteilagentur. Im Gespräch mit Moderator Klaus Lenser gibt er einen Überblick über das Fest. Er erzählt zudem, was der Verein "Hörde International e.V." mit dem Brückenfest erreichen will. Im Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA" spricht Klaus Lenser über das Programm an den verschiedenen Brücken. Außerdem stellt er einige teilnehmende Bands vor. Mit dem Brückenfest möchte der Stadtteil Hörde in Dortmund ein Zeichen für Integration setzen. Das "Brückenfest Hörde International" soll Brücken bauen - zwischen Alt und Neu, zwischen Hörde-Zentrum und Phoenix-See und zwischen den Generationen und Kulturen.
Infos: Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Bürgerfunk aus Dortmund - zu hören im Lokalradio Radio 91.2
Der Allgemeine Rundfunkverein Dortmund e.V. steht für Bürgerfunk bei Radio 91.2. Die Macher aus Dortmund produzieren u.a. das Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA". Die Radio-Sendungen sind auch in der Mediathek von NRWision zu hören.