DO-MU-KU-MA: 125 Jahre LWL-Klinik Dortmund – Teil 1
Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.
Die LWL-Klinik in Dortmund feiert 2020 ihr 125-jähriges Bestehen. Die große Jubiläumsfeier im Sommer musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Hans Joachim Thimm und Klaus Lenser sprechen in "DO-MU-KU-MA" über die Geschichte der LWL-Klinik. In ihrem Gespräch geht es zum Beispiel um die Entstehung der "Provinzial-Irrenanstalt" auf einem ehemaligen Gelände eines Gutshofes sowie die offenen Behandlungsgebäude. Hans Joachim Thimm erzählt außerdem, wie die psychisch kranken Menschen dort behandelt worden sind. Es habe vor Ort nie Mauern und Zwangsjacken oder Ketten gegeben. Thema des Gesprächs sind außerdem die Therapieansätze und die Bedeutung des Ersten Weltkriegs für die Klinik. Eine Arbeitsgruppe in der LWL-Klinik hat sich vor einigen Jahren mit der Geschichte der Klinik beschäftigt. Viele alte Akten wurden noch in der Klinik gelagert. Hans Joachim Thimm liest einen Brief von Oberarzt Born vor. Darin geht es um die Klinik, die Patienten und den Stadtteil Dortmund-Aplerbeck.
Infos: Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Allgemeiner Rundfunkverein Dortmund e.V.
Bürgerfunk aus Dortmund - zu hören im Lokalradio Radio 91.2
Der Allgemeine Rundfunkverein Dortmund e.V. steht für Bürgerfunk bei Radio 91.2. Die Macher aus Dortmund produzieren u.a. das Musik- und Kulturmagazin "DO-MU-KU-MA". Die Radio-Sendungen sind auch in der Mediathek von NRWision zu hören.
