Do biste platt: Plattdeutsch ist keine Witzchen-Sprache - 500 x "Do biste platt"
Beitrag der HochSauerlandWelle
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/do-biste-platt-plattdeutsch-ist-keine-witzchen-sprache-500-x-do-biste-platt-181114/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Im dritten Teil von "500 x Do biste platt" geht es um die Bedeutung der plattdeutschen Sprache. Klingt sie nur amüsant oder kann sie auch ernste Themen vermitteln? Die HochSauerlandWelle versucht genau das und berichtet auf plattdeutsch zum Beispiel über die Möhnekatastrophe. Auch Geflüchtete und der Kreuzweg sind Thema der Sendung. Anlass für die Reihe ist die 500. Ausgabe "Do biste platt" der HochSauerlandWelle.
Kommentare:
mehr davon
22.06.2022 - 55 Min.55 Min.Do biste platt 683: Bergwind aus Fiebigs Garten
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
- Magazin
21.06.2022 - 50 Min.50 Min.Do biste platt 682: In Fiebigs Gooren - In Fiebigs Garten
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
- Magazin
mehr aus
Brilon21.06.2022 - 53 Min.53 Min.EUTB - Das Magazin: AKIS Arnsberg, EUTB Waldeck-Frankenberg, Lebenshilfe Brilon
Sendung der HochSauerlandWelle in Brilon
- Magazin
09.06.2022 - 52 Min.52 Min.Do biste platt 678: 20 Jahre "Do biste platt" - Teil 2
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
- Magazin
mehr zum Thema
Kultur30.06.2022 - 21 Min.21 Min.loxodonta: Wolfgang Bitter, Orgel- und Klavierspieler aus Werl
Kulturbericht von Christa Weniger aus Hamm
- Talk
30.06.2022 - 96 Min.96 Min.Lehrersprechtag: Autor Marc Hofmann, "Alive!"
Podcast von Martin Pieler und Alexander Batzke aus Bottrop
- Talk
Watt so' ik n getz no heer vertellen? Habs do schon ja gesacht, kerr...