Beichten genießt im christlich geprägten Sauerland ein hohes Ansehen. Vor allem zu Ostern gehen viele Sauerländerinnen und Sauerländer traditionell zur Beichte. Moderator Markus Hiegemann präsentiert Geschichten rund ums Beichten im Sauerland. In der plattdeutschen Sendung "Do biste platt" liest er aus "Pastörkes, Kösters, Schaulmagisters" vor. Das Buch von Josef "Jupp" Balkenhol aus Möhnesee handelt unter anderem von "Tante Ella", die sich bei der Beichte vordrängelt. Doch nicht immer hat man etwas zu beichten. Was man tun kann, wenn zu wenig Sünden auf dem Beichtzettel stehen, verrät Günter Schmidt aus Eslohe. Außerdem in "Do biste platt": Die "Kommission für Mundart- und Namensforschung Westfalens" (KoMuNa) stellt seit 2019 das plattdeutsche "Wort des Monats" vor. Wie es zu der Initiative kam, erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der KoMuNa in Münster.