Do biste platt 762: Dat wur 2023 - Jahresrückblick 2023 - Teil 2
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
Im zweiten Teil des Jahresrückblicks "Dat wur 2023" blickt die plattdeutsche Radiosendung "Do biste platt" auf die Monate Mai bis Dezember zurück. Im Mai hat sich die Redaktion mit dem Kloster Brunnen im Sauerland und der besonderen Bedeutung der Antoniusfeier im Kloster beschäftigt. Drei Monate später stand das "Nachbarschaftstreffen auf der Bohnenburg" bei Warstein-Suttrop im Mittelpunkt. Das "Nachbarschaftstreffen auf der Bohnenburg" gehört zu den größten plattdeutschen Veranstaltungen der Region. Hierbei präsentieren Teilnehmer*innen unterschiedliche Vorträge aus dem Sauerland und ihrem Alltag. Im September war der "Plattdeutsche Arbeitskreis der Kolpingsfamilie Eslohe" dann auf Einladung von Friedrich Merz in Berlin. Moderator Markus Hiegemann zeigt Ausschnitte aus dem Interview mit dem CDU-Politiker. Weitere Highlights aus 2023 gibt's in der Sendung "Do biste platt".
Infos: HochSauerlandWelle e.V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.