Do biste platt 707: "Dai vaierte Kiätse brännt" - Die vierte Kerze brennt
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
Am vierten Advent sorgt der "Arbeitskreis Mundartpflege" im "Briloner Heimatbund - Semper Idem e.V." für Weihnachtsstimmung. Die Vereinsmitglieder tragen Texte rund um weihnachtliche Themen vor. In den Geschichten geht's um Nächstenliebe, Abenteuer in der Weihnachtsbäckerei und die "Magie" der Adventszeit. Auch Franz Schrewe aus Brilon ist dabei. Der Ehrenbürgermeister liest den Text "Gerdken aan diär Krippe" vor. Er stammt von Dichter Franz Rinsche aus Brilon-Scharfenberg. Die Geschichte dreht sich um die Geburt von Jesus Christus. Moderator Markus Hiegemann übersetzt die plattdeutschen Texte ins Hochdeutsche. Zudem berichtet er über das neue Buch von Autor Ludwig Brandes. "Der niederdeutsche landwirtschaftliche Wortschatz im märkischen Sauerland" handelt von den plattdeutschen Dialekten im Sauerland.
Infos: HochSauerlandWelle e.V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.