Do biste platt 700: "Wat de Landrot süss nau vertallte" - Anton Müller
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
"Landrot" Anton Müller ist ein bekannter plattdeutscher Dichter. Er kommt aus Bremscheid, einem Ortsteil von Eslohe im Sauerland. Die Moderator*innen Lore Schmidt und Markus Hiegemann präsentieren Gedichte aus dem Sammelband "Wat de Landrot süss nau vertallte". Auf Hochdeutsch übersetzt heißt das "Was der Landrot sonst noch erzählte". Der "Plattdeutsche Arbeitskreis der Kolpingsfamilie Eslohe" trägt die Verse in Sauerländer Mundart vor. Der Arbeitskreis hat Gedichte aus dem Nachlass von Anton Müller gesammelt und zusammengetragen. Der Band "Wat de Landrot süss nau vertallte" knüpft an den vorherigen Gedichtband "De Landrot vertellet" an. Außerdem: Die plattdeutsche Radiosendung "Do biste platt" feiert ihre 700. Ausgabe.
Infos: HochSauerlandWelle e.V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
