Do biste platt 698: Projekt SauerlandPlatt
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
Zum 20-jährigen Jubiläum der plattdeutschen Radiosendung "Do biste platt" schaut Moderator Markus Hiegemann zurück auf das Projekt "SauerlandPlatt". Das Land NRW fördert das Projekt. Heimatministerin Ina Scharrenbach besucht das Sauerland zur Verkündung der Projektförderung "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet". Sie begrüßt das ehrenamtliche Projekt zur Sicherung der plattdeutschen Dialekte im Sauerland. Dialekte sollen an die nächste Generation weitergetragen werden. Ein Schritt zum Erhalt des Sauerländer Platt ist die Möglichkeit, Städtenamen auf Ortschildern in Plattdeutsch zu schreiben. Außerdem erzählen Bewohner*innen aus dem Sauerland in der aktuellen Folge von "Do biste platt" die Geschichte vom Lebensbaum in Schmallenberg-Wormbach.
Infos: HochSauerlandWelle e.V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
