Do biste platt 661: Wörter des Jahres 2021 - Teil 2
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/do-biste-platt-661-woerter-des-jahres-2021-teil-2-220119/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Mundartforscher Markus Denkler stellt die Wörter des Jahres 2021 vor. Die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens in Münster präsentiert seit 2019 das plattdeutsche Wort des Monats. Die Idee dahinter: Den plattdeutschen Wortschatz am Leben zu erhalten. In der plattdeutschen Radiosendung "Do biste platt" geht es um die Wörter der Monate Juli bis Dezember. Im Juli gewann das Wort "küern". Das bedeutet so viel wie reden, aber auch schwatzen und plaudern. Darüber hinaus gibt es plattdeutsche Buchtipps von Moderator Markus Hiegemann.
mehr davon
12.04.2022 - 52 Min.52 Min.Do biste platt 670: Frieden und Freiheit - Teil 2
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
- Magazin
16.03.2022 - 51 Min.51 Min.Do biste platt 669: Menschliches allzu menschlich
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
- Magazin
mehr aus
Brilon27.04.2022 - 54 Min.54 Min.ExtraPlatt: 20 Jahre "Do biste platt" - Radiosendung für Westfalen
Beitrag der HochSauerlandWelle
- Magazin
12.04.2022 - 51 Min.51 Min.Musik aus dem Sauerland: "Waldecker Kauhlhasen" - Musikgruppe aus Hessen
Musiksendung der HochSauerlandWelle
- Magazin
mehr zum Thema
Lokales18.05.2022 - 6 Min.6 Min.Welle-Rhein-Erft: Wann enden die Bauarbeiten in Bergheim?
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview
18.05.2022 - 4 Min.4 Min.Welle-Rhein-Erft: Schmetterlingsgarten der Edith-Stein-Grundschule in Frechen
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Bericht