Die Pfarrkirche St. Peter und Paul ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Wormbach, einem Ortsteil von Schmallenberg. Die Kirche hat eine lange Geschichte. In "Do biste platt" spricht Johannes Tigges über die Besonderheiten der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Er erklärt, dass wissenschaftliche Berichte hinter Wormbach eine Art sauerländisches "Stonehenge" vermuten. Das ist eine Kultstätte der Kelten und Germanen. Die heutige Kirche in Schmallenberg wurde 1250 erbaut. Hinter dem Altar befindet sich eine Fresko-Malerei, die Darstellungen vom Himmelreich und von der Hölle zeigt. Um die Kirche herum gibt es zudem 20 sogenannte "Lauschpole", die mehr über die Kirche erzählen. Besonders stolz sind die Einheimischen auf die Orgel der Kirche: Sie ist die älteste Kirchenorgel in Nordrhein-Westfalen. Sie hat mehr als 1.500 Pfeifen. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW fördert das Projekt "SauerlandPlatt".