Do biste platt 643: Zwei Kirchturmuhren, Bürgermeisterwahl, Rechenaufgabe
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
Georg Stratmann aus Assinghausen erzählt in "Do biste platt" von einer Kirche im Sauerland mit zwei Uhren. Er erklärt, warum es in dem Dorf zwei Kirchturmuhren gibt. Außerdem geht es um eine besondere Bürgermeisterwahl. Klaus Kirchner aus Rhoden trägt das Gedicht "De Bürgermesterwahl" von August Koch vor. Das Gedicht handelt von dem fiktiven Dorf "Dingensbergen". Die Bewohner*innen des Dorfes suchen einen Bürgermeister, der dichten kann. Und: Marianne Henke aus Brilon spricht über eine komplizierte Rechenaufgabe von einem Schiffskapitän. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW fördert das Projekt "SauerlandPlatt".
Infos: HochSauerlandWelle e.V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
