Do biste platt 571: Plattduitske Äostern – Plattdeutsche Ostern
Plattdeutsche Radiosendung der HochSauerlandWelle
In der Feiertagsausgabe von "Do biste platt" dreht sich alles um Ostern und Brauchtum. Bewohner aus dem Sauerland sprechen auf Plattdeutsch über die besonderen Bräuche zu Ostern. So wird seit 1846 in Stockum die Kreuztracht zelebriert. Dabei wird ein Kreuz von zwei Kreuzträgern den Rehberg hochgetragen. Auch das Osterfeuer fällt wegen des Coronavirus vielerorts aus. Ein Bewohner von Warstein erzählt, wie er das Osterfeuer 1948 als Fackelschwenker erlebt hat. Dabei hat er sich leider etwas verbrannt. Eine Premiere in "Do biste platt": Das Osterevangelium wird von Evamarie Baus-Hoffmann aus Fröndenberg auf Plattdeutsch vorgetragen. Viele der Texte übersetzt Moderator Markus Hiegemann ins Hochdeutsche.
Infos: HochSauerlandWelle e.V.
HochSauerlandWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Die HochSauerlandWelle steht für Bürgerfunk aus dem Sauerland. Unter der Leitung von Markus Hiegemann entstehen Radio-Sendungen wie "Do biste platt" und "Hiegemann unterwegs" - zu hören bei Radio Sauerland und in der Mediathek von NRWision.
