Die Tier- und Pflanzenwelt in Weiß
Trickfilmprojekt vom Jugend- und Kulturzentrum Weiß in Köln, gefördert von der Stadt Köln / Umweltbildung und der "Weißer Rheinbogen Stiftung"
20 Kinder und Jugendliche ab neun Jahren haben in den Sommerferien 2025 verschiedene Trickfilme zur Tier- und Pflanzenwelt produziert. Unterstützung bekamen sie von drei Trickfilmerinnen und Trickfilmern, einer Musikerin und einer Kunststudentin. In ihren Filmen erzählen die Kinder und Jugendlichen vom Jugend- und Kulturzentrum Weiß in Köln unter anderem die Geschichte von den freundlichen "Aufblühern" und vom Kampf der Blumen gegen Backsteine in der Stadt. Sie berichten zudem über das Leben der Ameisen und vom Angriff eines Vogels auf einen Wurm. Dieser verwandelt sich jedoch in einen Löwen mit Flügeln und macht den Vogel damit vom Jäger zum Gejagten. Das Stop-Motion-Trickfilmprojekt "Die Tier- und Pflanzenwelt in Weiß" wurde gefördert durch die Stadt Köln / Umweltbildungsprogramm, die "Weißer Rheinbogen Stiftung" und die "Bürgervereinigung Rodenkirchen e. V." - in Kooperation mit der niky-bilder Trickfilmwerkstatt Köln und dem Jugendzentrum Weiß.