Die Ranger Story: Schutzhüllen für junge Bäume
Sendereihe von Bielewald e.V. aus Bielefeld
Im Teutoburger Wald in NRW wurden viele Bäume vom Borkenkäfer befallen. Deshalb mussten neue Bäume gepflanzt werden. Wo früher riesige Fichten standen, ist der Waldboden jetzt übersäht mit Plastikrohren. Doch was hat es mit den merkwürdigen Plastikverkleidungen auf sich? Ranger Aaron Gellern klärt auf: Bei den Plastikrohren handelt es sich um Wuchsschutzhüllen, die neu gepflanzte Bäume vor Rehen und anderem Wild schützen sollen. Die Schutzhüllen gibt es in verschiedenen Variationen. Sie verhindern, dass die jungen Bäume von Rehwild angefressen werden. Sobald die Bäume widerstandsfähiger sind, werden die Schutzhüllen entfernt.
Infos: Bielewald e.V.
Bielewald e.V.
Verein zur Förderung der biologischen Vielfalt im Bielefelder Wald
Der Verein Bielewald e.V. will die biologische Vielfalt im Bielefelder Wald fördern. Die Video-Reihe "Die Ranger Story" soll uns passend dazu das Thema Naturschutz und Wälder als Erlebnis näherbringen. Ranger Aaron Gellern erklärt u.a., was den Wald in Bielefeld ausmacht und was es in der Natur zu entdecken gibt. Die Produktionen von Bielewald e.V. sind im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision zu sehen.
