Die Ranger Story: Klimastabiler Mischwald
Sendereihe von Bielewald e.V. aus Bielefeld
Warum ist es sinnvoll, einen Mischwald mit verschiedenen Bäumen zu pflanzen - statt ausschließlich dieselbe Baumart zu fördern? Das erklärt Ranger Aaron Gellern in der reihe "Die Ranger Story". Viele Fichten in deutschen Wäldern sind in den vergangenen Jahren dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Auch mit den immer wärmeren und trockeneren Sommern kommen die Bäume nicht gut zurecht. Ein Mischwald hat erfahrungsgemäß weniger Probleme, da sich die Bäume gegenseitig unterstützen können. Im Stadtwald von Bielefeld wurden im Herbst 2020 viele verschiedene Jungbäume gepflanzt. Im Frühjahr macht Ranger Aaron Gellern einen Rundgang. Er will sehen, wie es den Bäumen geht. Die "Ranger Story" vom Verein Bielewald e.V. begleitet ihn dabei. Der Ranger erklärt, was einen klimastabilen Mischwald ausmacht und woran man gesunde Bäume erkennt. Aaron Gellern gibt auch Waldbesuchern einen Tipp, wie sie die jungen Bäume schützen können.
Infos: Bielewald e.V.
Bielewald e.V.
Verein zur Förderung der biologischen Vielfalt im Bielefelder Wald
Der Verein Bielewald e.V. will die biologische Vielfalt im Bielefelder Wald fördern. Die Video-Reihe "Die Ranger Story" soll uns passend dazu das Thema Naturschutz und Wälder als Erlebnis näherbringen. Ranger Aaron Gellern erklärt u.a., was den Wald in Bielefeld ausmacht und was es in der Natur zu entdecken gibt. Die Produktionen von Bielewald e.V. sind im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision zu sehen.
